So hilft dir ChatGPT im Alltag – Praktische 23 KI-Tipps für jedermann

So hilft dir ChatGPT im Alltag – Praktische 21 KI-Tipps für jedermann

Hier sind jede Menge KI-Tipps, damit auch du von der bislang größten Erfindung dieses Jahrhunderts profitieren kannst …

ChatGPT kann so viel mehr als nur Texte schreiben. Die KI unterstützt dich in vielerlei Hinsicht im Alltag, löst Probleme und hilft sogar Geld zu sparen. Haben wir uns eine solche Unterstützung nicht immer schon gewünscht?

Diese Life Hacks solltest du vielleicht kennen. Es sind Tipps jenseits von Beruf und Texterstellung, die du ohne Vorbereitung nutzen und von denen du jederzeit profitieren kannst.

Nie war es einfacher. Du musst nur wissen, dass es geht. Und du brauchst eine gute Eingabe, damit die KI weiß, was sie tun soll und es auf die richtige Weise tut. Das ist der sogenannte Prompt. Manchmal kommt es auf jedes Wort an, manchmal reicht es, wenn du der KI einfach schilderst, was du haben willst.

ChatGPT läuft übrigens auch auf dem Handy, einfach im App-Shop nach ChatGPT suchen – mit Sprache (Voice Chat)! Siehe auch:

Die hier vorgestellten KI-Tipps funktionieren mit der Version 4.0 oder 4.0 (Omni). Du brauchst lediglich einen Zugang.

Buch zusammenfassen

Praktisch, du musst ein Buch nicht unbedingt gelesen haben, die KI kann dir auch so sagen, was drinsteht. Aber wie lade ich das Buch zu ihr hoch? Gar nicht, es funktioniert ohne Upload. KI fasst Bücher zusammen, die sie kennt. Das klappt gut mit bekannten Titeln sowohl aus den USA als auch dem Deutschen und schließt eine breite Palette an Genres ein. Hier ist ein Prompt:

Fasse die 10 wichtigsten Punkte und Erkenntnisse aus dem Buch "First You Have to Row a Little Boat: Reflections on Life & Living" von Richard Bode zusammen. So, dass ich verstehen kann, um was es darin geht.

Das Kunsthirn kann für dich auch Dokumente, PDFs oder Artikel aus Onlinemedien zusammenfassen. Das spart viel Zeit. Erstrecht wenn diese Schriftstücke schwierig zu verstehen sind. Du kannst sogar Fragen dazu stellen. Das geht sogar mit schwer verständlichen Gebrauchsanweisungen.

Emails schreiben

Und zwar solche, die keinen Spaß machen, zum Beispiel an den Support eines Onlinehändlers. Präzise formulierte Briefe machen Eindruck, beugen Missverständnissen vor und lassen dich gut dastehen. Die Wahrscheinlichkeit ist vielleicht sogar größer, dass jemand reagiert und du eine hilfreiche Antwort bekommst. Dafür gibt es zwar keine Garantie, aber du hast dein Möglichstes getan.

Es reicht, wenn du Stichwörter notierst und sagst, was du willst, den Rest erledigt die KI. So gute E-Mails hattest du vielleicht noch nie im Postausgang.

Nutze das für alles, was förmlich und für dich wichtig ist, private Dinge schreibt man selbst. Als da wären: Krankmeldung, Abokündigung, Mängel an die Hausverwaltung berichten, Beschwerden, Terminanfragen, Terminabsagen, Fragen an …

E-Mail Signaturen natürlich auch

Individuelle Signaturen, nach deinen Vorgaben. Einfach fragen. Es geht noch besser mit dem E-Mail Signatur Erfinder, ein GPT, das ich für dich erstellt habe. Probiere es gleich aus und lass dich überraschen!

E-Mail Signatur Erfinder, ein GPT

Schreiben an Behörden

Angenehm ist was anderes. Behörden haben ihre eigene Ausdrucksweise, das Amtsdeutsch. So muss man nicht schreiben, das verlangt niemand. Aber wenn man sich auszudrücken weiß, schindet man Eindruck bei der Obrigkeit. Präzise ist es außerdem, was sich auszahlen kann. Die KI erledigt das mit links und übersetzt deinen Text.

Schreibe meinen Brief an das Bürgeramt. Es geht um [...]. Formuliere so, dass mein Anliegen dort optimal verstanden wird. Sei höflich und respektvoll, sei aber auch selbstbewusst an meiner Stelle.

Behördenbriefe verstehen

Umgekehrt kann es noch nützlicher sein, wenn du das Behördenkauderwelsch nicht verstehst, weil dir nicht klar ist, was der Sachbearbeiter meint und das Amt eigentlich von dir will, dann lass die KI ran. Du kannst sogar einen Papierbrief abfotografieren, ChatGPT ist in der Lage daraus den Text zu erkennen – und ihn dir in normalverständliche Zeilen zu übersetzen. Sogar für Fünfjährige oder in leichter Sprache, wenn du es verlangst.

Arbeitszeugnisse

Hier kann die KI beinahe selbständig arbeiten, denn diese Zeugnisse liest niemand. Trotzdem müssen sie sein, denn Mitarbeiter haben ein Recht darauf, auch Haushaltshilfen etc. Dummerweise sind typische Floskeln vonnöten, aber genau auf so etwas versteht sich der Schlaubot bestens. Hier ein Beispielprompt:

Bitte schreibe ein freundliches Arbeitszeugnis für unsere Putzfrau Frau Maria Georgieva. Beschäftigt im privaten Haushalt vom 1.1.2021 bis 31.5.2024.

Entscheidungen treffen

Wenn du dich nicht entscheiden kannst, frage einen Freund – oder die KI. Sie wird dich mit Argumenten, mit Pro und Kontra versorgen, was deine Entscheidung erleichtern sollte. Du musst ihr das anstehende Problem lediglich schildern.

Was will man von mir, was erwartet man?

Du kannst dir das Verhalten deiner Mitmenschen nicht erklären? Deine Kollegin verhält sich seltsam? Wenn Leute, am Arbeitsplatz, im Verein oder in der Nachbarschaft dich mit einem Verhalten konfrontieren, das du nicht deuten kannst, frag die KI. Du magst unsicher sein, aber die KI wird sich einen Reim drauf machen können. Das gilt auch, wenn echte Probleme das Zusammenleben beeinträchtigen. Wenn du nicht weißt, wie du reagieren sollst, frage deinen elektronischen besten Freund.

Private Finanzberechnungen

Habe ich selbst noch keine durchgeführt, ich habe aber ChatGPT gefragt, wo er denn seiner Meinung nach am besten helfen kann. Bevor er das tun kann, muss das entsprechende Zahlenwerk zusammengetragen werden. Er nennt unter anderem:

  1. Budgetierung: Erstelle ein monatliches Budget, um deine Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen.
  2. Sparziele: Berechne, wie viel du monatlich sparen musst, um bestimmte langfristige Ziele zu erreichen
  3. Schuldenabbau: Wenn du Schulden hast, berechne den optimalen Zahlungsplan, um sie so schnell wie möglich abzubezahlen.
  4. Rentenplanung: Ermittle, wie viel du monatlich für deine Rente sparen musst, um deinen Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten.
  5. Steuern: Berechne deine geschätzte Einkommenssteuer für das laufende Jahr.
  6. Kreditvergleiche: Vergleiche verschiedene Kreditangebote.
  7. Kaufkraft: Berücksichtige die Inflation, um deine zukünftige Kaufkraft zu berechnen.
  8. Versicherungsbedarf: Schätze deinen Bedarf an Versicherungen.
  9. Lebenshaltungskosten: Analysiere deine aktuellen Lebenshaltungskosten.

Produktberatung

Wie groß muss ein Küchentisch für fünf Personen sein? Welches Lautsprecherprinzip eignet sich für meine Dachwohnung am besten? Einreiher oder Zweireiher am Abend? Lastenrad oder Dampfrikscha im ökobewegten Kiez? Ständig muss eine Wahl getroffen werden, trotzdem will man nicht das erstbeste kaufen, sondern die besten Entscheidung treffen. Leichter gesagt als getan, manchmal verbringt man Stunden mit der Entscheidung über die richtigen Schnürsenkel … ChatGPT kann Unterschiede aufzeigen, die eine Auswahl erleichtern – oder sogar zwingend machen.

Lohnt sich diese Anschaffung?

Das zu bestimmen, kann umfangreich und kompliziert sein, deshalb hier ein relativ einfacher Fall, der das Prinzip verdeutlicht. Um ein aussagekräftiges Ergebnis liefern zu können, braucht die KI harte Fakten.

Ich plane die Anschaffung einer top Kaffeemaschine für knapp 2.000,- Euro, damit ich nicht jeden Tag zu Starbucks gehen muss. Mein Lieblingskaffee kostet dort 4,- € und ich arbeite 220 Tage im Jahr. Lohnt sich das finanziell, wenn man einbezieht, dass ich monatlich Kaffeebohnen, Milch und Sirup kaufen muss? Oder bin ich besser dran, wenn ich mir meinen Stoff jeden Morgen beim Kaffeeriesen besorge?

Das sind keine absolut richtigen Zahlen, sondern ist eine Entscheidungshilfe, eine Abschätzung. Sie offenbart unter Umständen versteckte Kosten, an die man nicht gedacht hatte.

Nachrechnen

Lass die KI Mietnebenkostenabrechnungen kontrollieren, das kann dir Geld zurückbringen. Linktipp: Mann schwärmt von Nebenkostennachprüfung mit ChatGPT: Bekam Hunderte Euro zurück. Nachrechnen lassen, kann für Abrechnungen aller Art sinnvoll sein.

Packlisten erstellen

Natürlich kannst du das allein, der Witz besteht wohl eher darin, an Dinge erinnert zu werden, die man gern vergisst oder gar nicht auf dem Zettel hat. Probiere es aus! Hier ist ein Beispiel:

Ich fahre für zwei Tage weg ins Hotel, was sollte ich mitnehmen?

Kochrezepte

Die kannst du im WWW oder in Kochbüchern finden oder dir von ChatGPT generieren lassen. Die KI ist flexibler und nervt nicht mit Werbung. Sag ihr, was du im Haus hast und lass dir ein passendes Gericht kreieren. Oder sag ihr, worauf du Lust hast. Sie wird dich mit Ideen und einer Einkaufsliste versorgen.

Du kannst auch deinen letzten Kassenzettel hochladen und nach passenden Gerichten fragen, die sich aus dem Einkauf zaubern lassen. Oder gleich um Abnehmtipps ersuchen … 😉

Jugend- oder Szenesprache verstehen

Manche Leuten reden einfach anders, und so schreiben sie auch. Wenn du Briefe oder Nachricht bekommst, die du nicht kapierst, reiche sie an die KI weiter. Das geht auch mit Songtexten (Rap zum Beispiel) oder verklausulierten Gedichten oder Gesimse mit tonnenweise Emojis und Abkürzungen.

Alte Briefe und Dokumente entziffern

Ja, es geht wirklich. Du kannst Briefe oder Notizen deines Opas oder welche aus Goethes Zeit scannen oder fotografieren. ChatGPT kann sie lesen und verstehen. Auch dann, wenn sie in Sütterlin oder Fraktur geschrieben sind – handschriftlich versteht sich. Solange etwas entzifferbar ist, sollte es klappen.

ChatGPT erkennt auch Comics, gezeichnete Witze oder Infografiken und kann sie dir erläutern.

Denglisch adé

Text mit massenweise englischen Wörtern auszustatten, gilt als schlechter Stil. Nicht unter Jugendlichen oder wenn es unbedingt hip sein muss, aber in Bewerbungen, offiziellen Dokumenten und bei vielen anderen Gelegenheiten. ChatGPT kann jeden Text von fremden Einflüssen reinigen. Es ist wirklich so einfach. Umgekehrt könntest du natürlich auch einen beliebigen Text – sagen wir – französisieren lassen, wenn du das brauchst. Très chic, oder?”

Daten herausziehen

ChatGPT kann aus einer wild zusammenkopierten Datensammlung, auch Quellcodes oder Notizen, gezielt die Dinge herausziehen, die dich interessieren. Beschreibe ihm, worauf es dir ankommt. Die Mustererkennung der KI kann Wunder wirken.

Angebote vergleichen, zum Beispiel Handyvertrag

Solche Verträge sind oft nicht so einfach zu überschauen, denn sie sind mit Absicht kompliziert gemacht. Mit günstigen Angeboten wirst du manchmal in teure Verträge gelockt. ChatGPT kann das für dich ausrechnen, du musst ihm nur alle Daten und Fakten geben, damit er einen Vergleich ziehen kann. Hier ein Beispiel:

Welcher Internetvertrag ist für mich kostengünstiger? A) die ersten 6 Monate nur 14,99€, danach 29,99 Euro + 3,90 für den Router jeden Monat. Oder B) 19,99€ pro Monat + 4,90 für den Router. Beide Verträge laufen über mindestens 24 Monate.

Das sollte auch mit dem Stromtarif klappen! Gib dem digitalen Denker einfach die verschiedenen Angebotstexte zu lesen.

Einladungen schreiben

Wenn du es eilig hast oder die kreative Ader ausgetrocknet ist, kannst du dir auch hier Hilfe holen. Einfach den Fall erklären und die Daten mitliefern. Die KI beherrscht verschiedene Stile, das solltest du ausnutzen. Das macht ziemlichen Spaß. Hier ein garantiert funktionierendes Beispiel:

Schreibe eine launige Einladung zu meiner Party am [Datum], das Motto ist: Drakula. Wer kommt, möge sich passend bekleiden. Schreibe den Text so, als wärest du selbst der schreckliche Vampir!

Brückentage

ChatGPT listet sie dir genau auf. Das ergibt eine gute Übersicht, so kannst du langfristig freie Zeiten planen. Sag ihm, wenn du an Samstagen arbeiten musst, damit er das berücksichtigen kann.

Wie nutze ich in diesem Jahr am besten die Brückentage aus? Ich wohne in XXX. Liste die für mich attraktivsten Möglichkeiten zuerst. Wie viele Tage muss ich einsetzen und was gewinne ich?

Hier mein Brückentage Optimierer ein GPT, das direkt bei Open AI läuft.

Geschenk gesucht

Man kann sich den Kopf zerbrechen oder den freundlichen KI-Helfer zu Rate ziehen. Er weiß, was in welchen Fällen gut ist. Hier sind zwei Beispiele:

Ich bin zur Konfirmation meiner Nichte eingeladen. Man erwartet wohl ein Geldgeschenk von mit. Wie hoch sollte der Betrag sein?
Hilfe, meine Mutter hat schon wieder Geburtstag. Was kann ich ihr als kleine Aufmerksamkeit außer Blumen noch mitbringen?
Was bringe ich einem 14 Jahre alten Sohn von Freunden mit, als kleine Aufmerksamkeit? 

Spritsparen

Wenn du pendelst oder Strecken öfter fährst, kann ChatGPT deine Route optimieren, um Benzin oder Zeit zu sparen. Frag ihn einfach, welche Angaben er dazu benötigt.

Individuelle Geschichten für dein Kind

J. R. R. Tolkien hat das gemacht, so entstand der Hobbit. Du kannst es jetzt auch, ohne Schriftsteller und Englischprofessor sein zu müssen. Lass die KI eine Geschichte erfinden, die du vorlesen kannst. Füttere sie mit ein paar Details aus dem echten Leben, um die Geschichte zu personalisieren, das macht sie nahbarer und lebensechter.

Schreibe mir eine Kurzgeschichte für das sechsjährige Mädchen Lina. Lina hat besonderes schönes blondes Haar mit einer blauen Schleife darin und hellgraue Augen. Es sollen bunte Libellen und eine rote Schaukel im Hof in der Geschichte vorkommen.

Kummerkasten

Eine künstliche Intelligenz kann Trost spenden. Es hat sich sogar gezeigt, dass vielen Leuten der neutrale Computer lieber ist, als ein echter Mensch; man fühlt sich freier, wenn es um mehr oder weniger peinliche Probleme geht. Führe also eine tiefgehende Unterhaltung mit ChatGPT, das geht besser als man denkt.

Sei mein Zuhörer und Ratgeber. Du bist jemand der wirklich gut zuhören kann, der immer freundlich reagiert und hin und wieder einen aufbauenden Tipp oder Spruch parat hat. Gelegentlich gibtst du etwas zu Bedenken. Hauptsächlich brauche ich dich, damit mir jemand zuhört.

Erklärbär

Hier ist ChatGPT in seinem Element. Wenn du etwas nicht verstehst, lass es dir von ihm erklären. Du kannst jederzeit alles fragen. Wenn du unsicher bist, sag ihm, dass er einfache Wörter und Sätze verwenden oder die Sache einem Zwölfjährigen schildern soll.

Erkläre mir, wie ein Akkufön funktioniert. Beschreibe es mir so, dass ich es auch wirklich verstehe, nutze nur einfache Sätze und Wörter.  

Lass dir einen Buch-, Film- oder Musiktipp geben

Wenn dir grad nichts einfällt oder du mal eine frische Idee brauchst, um auf andere Gedanken zu kommen … die KI ist um keinen Tipp verlegen.

Empfehle mir ein Buch, das so spannend ist wie "Das Lied von Eis und Feuer". Es soll in deutscher Sprache oder in einer guten Übersetzung vorliegen.
Ich suche eine leichte und unterhaltsame Sommerkomödie, die ich mir anschauen kann, gern etwas neueres aus Frankreich. Was rätst du? Und was trinkt man am besten dazu?
Ich stehe auf düsteren nordischen Metal, kenne mich in den Genres aber nicht aus. Wo sollte ich unbedingt mal reinhören?

ChatGPT hält auch Tipps für das Aufräumen bereit, beim Vermieten von Ferienwohnungen, Inserateschalten, bei der Kostenkontrolle oder der Wohnungs- oder Stellensuche …

Nicht vergessen: Alle Angaben ohne Garantie. Prüfen und einschätzen musst du selbst.

Was kann ChatGPT nicht so gut? Anspruchsvoll rechnen, zählen (da macht er oft Fehler), einen Arzt ersetzen, ein Bier kann man auch nicht mit ihm trinken gehen. Es sei denn, virtuell. Siehe auch: ChatGPT – Wie man einer KI die richtigen Fragen stellt

Werkstatt

Die Visualisierungen, auch die im Beitragsbild generierte die KI DALL-E via Bing, was darin abgebildet ist, existiert in der realen Welt nicht. Die verwendeten Fonts im Beitragsbild oben sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Google).

Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Der Autor

Sven Lennartz AvatarSven Edmund Lennartz ist Fachautor, Schriftsteller und Gründer verschiedener Online-Unternehmen, wie Dr. Web (Webdesign), Conterest (Bloggen), Sternenvogelreisen (Sprache) und Smashing Magazine (Webdesign & Entwicklung). Homepage

1 Gedanke zu „So hilft dir ChatGPT im Alltag – Praktische 23 KI-Tipps für jedermann“

  1. Alles richtig klarer und auch nicht nur richtiger auch nicht nur cooler am meisten fürimmer auch nicht nur jedes auch nicht nur am meisten.

Schreibe einen Kommentar